Stärkt das AK-Wahlergebnis die Arbeiterkammer?

Die AK-Wahl 2019 ist geschlagen. Trotz der Stärkung der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen bleibt fraglich, ob die AK künftig als stärkeres Gegengewicht zur Bundesregierung fungieren kann.

Ein Regierungsende jetzt wäre sehr früh

Die jüngst öffentlich ausgetragene Uneinigkeit zwischen ÖVP und FPÖ in Sachen Identitäre hat zu vereinzelten Spekulationen über ein frühzeitiges Regierungs-Aus geführt. Ohne selbst zu orakeln, kann man versuchen, einen Was-wäre-wenn-Fall einzuordnen.

Politik im Netz: Die Stimme der Frauen ist etwas leiser

Eine Erklärung, warum Frauen bei politischen Diskussionen im Netz weniger aktiv sind, könnten Hasspostings sein, die in einer respektvollen Diskussionskultur keinen Platz haben.

#FridaysForFuture: Die politische Kraft jugendlicher Unschuld

Ein Belächeln oder Kleinreden der Protestaktionen von SchülerInnen gegen den Klimawandel könnte sich als Fehler erweisen.

EU-Politik: Eine (zu) komplizierte Sache?

Viele Menschen fühlen sich eher mit Österreich denn mit der EU verbunden. (Der Beitrag erscheint im Rahmen des Standard-Blogs)