News
Am 5. Februar 2019 präsentierte das ADL die zweite Welle des Demokratieradars zum Schwerpunkt Europäische Union.
Das Austrian Democracy Lab (ADL) ist ein wissenschaftliches Forschungsprojekt das die Themen Demokratiezufriedenheit und Zukunft der Demokratie in Österreich erforscht. Das ADL-Team möchte eine Diskussion um den Zustand der Demokratie in unserem Land anstoßen und einen Beitrag zu ihrer Weiterentwicklung leisten.
Bei unterschiedlichsten Themen, wie beispielsweise der Euro- oder der Asyl- und Migrationspolitik, treten zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) immer wieder Konflikte auf. Diese ziehen oftmals Fragen zur zukünftigen Organisation der EU nach sich. Entsprechend wurden in den letzten Jahren verschiedene Initiativen zur Weiterentwicklung der EU gestartet: Jean-Claude Juncker, der Präsident der Europäischen Kommission, […]
wurde 1995 gegründet und ist eine staatliche Universität für postgraduale Weiterbildung. Sie ist eine der führenden Anbieter für berufsbegleitende Universitätslehrgänge in Europa. Die Donau-Universität steht für lebenslanges Lernen und anwendungsorientierte Forschung.
wurde 1585 gegründet. Sie ist damit die zweitälteste Universität in Österreich und mit ihren rund 30.000 Studierenden auch eine der größten heimischen Universitäten. Insgesamt sechs Fakultäten können ein breites Bildungsangebot anbieten. Die geografische Lage begünstigt zudem einen wissenschaftlichen und auch kulturellen Austausch mit dem südöstlichen Europa.