Manchmal möchte man rufen: Lernen Sie Demokratie!
Die aktuelle Regierungskrise könnte die Chance sein, Politik wieder näher an die Bevölkerung zu bringen – Machtansprüche dürften das verhindern.
Die aktuelle Regierungskrise könnte die Chance sein, Politik wieder näher an die Bevölkerung zu bringen – Machtansprüche dürften das verhindern.
Fernsehdiskussionen sind wichtige Ereignisse im Wahlkampf, die Frage nach einem Sieger greift dennoch zu kurz.
Mittlerweile haben alle großen österreichischen Parteien ihren Europawahlkampf eröffnet. Mehr als ein Drittel der ÖsterreicherInnen vertraut dem Europäischen Parlament jedoch nicht.
Der Wahlkampf für die Wahl zum Europäischen Parlament hat begonnen. Im Mittelpunkt der Kampagnen stehen nicht nur Personen und Inhalte, sondern auch Aufrufe zur Wahlbeteiligung. Die Gruppe der Nichtwählerinnen und Nichtwähler könnte für die Parteien die vielversprechendste Quelle für Stimmen werden.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Christina Hainzl
+43 (0)664 815 35 86
christina.hainzl@donau-uni.ac.at
Katrin Praprotnik
+43 (0)664 885 460 87
katrin.praprotnik@uni-graz.at