Ein Gefallener predigt im Netz: „Liebe ist der Weg“

Was die nächste Regierung von Heinz-Christian Strache und Max Weber lernen kann.

Weiterlesen

Die Beliebtheit der (Übergangs-)Regierung Bierlein

Die Regierung von Kanzlerin Brigitte Bierlein wird momentan sehr positiv wahrgenommen. Doch das könnte sich ändern, wenn die Amtszeit sich verlängert.

 

Hier geht’s zum Blog auf derstandard.at.

Philippa Strache spielt Abgeordnete

Mitglieder des Nationalrats sollten die Grundregeln der Demokratie beherrschen.

Weiterlesen

Die Zustimmung zur Demokratie schwächelt

Rund um die Nationalratswahl stimmten nur mehr 63 Prozent der Aussage sehr zu, dass Demokratie trotz Problemen die beste Regierungsform sei. Der Versuch einer Einordnung dieser Zahl.

Weiterlesen

Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Politik

Ab 2020 soll ein Algorithmus des Arbeitsmarktservices die Jobchancen von Arbeitslosen bewerten. Gelegenheit, über den politischen Regulierungsbedarf von Künstlicher Intelligenz nachzudenken.

Hier geht’s zum Blog auf derstandard.at.

Die selektive Wahrnehmung der Wählerinnen und Wähler

Wahlkämpfende Parteien rechnen damit, dass die Wählerinnen und Wähler nicht genau hinhören und hinschauen. Zweifeln ist wichtig und regt zum Nachdenken an.

Weiterlesen

Zahlen zu Wahlen

Bevor es am 29. September wieder um Wahlsieger und -verlierer geht, ein paar Zahlen zu Nationalratswahlen abseits des Rennens um die Mandate.

Weiterlesen

Was bringen Wahlplakate?

Während sich der Sommer dem Ende zuneigt, nimmt der Intensivwahlkampf Fahrt auf. Untrügliches Zeichen dafür: die Wahlplakate. Allerdings haben diese nur bedingt Einfluss auf die Wahlentscheidung.

Weiterlesen

Was Salvini und Kurz gemeinsam haben

Ein Maß an Eitelkeit und der unumschränkte Machtanspruch scheinen beiden Politikern den sicheren Wahlsieg zu versprechen.

Weiterlesen