Die Zustimmung zur Demokratie schwächelt

Rund um die Nationalratswahl stimmten nur mehr 63 Prozent der Aussage sehr zu, dass Demokratie trotz Problemen die beste Regierungsform sei. Der Versuch einer Einordnung dieser Zahl.

Wahlversprechen nach der Wahl

Jetzt entscheidet sich, welche Versprechen aus dem Wahlkampf es in ein Regierungsprogramm schaffen.

Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Politik

Ab 2020 soll ein Algorithmus des Arbeitsmarktservices die Jobchancen von Arbeitslosen bewerten. Gelegenheit, über den politischen Regulierungsbedarf von Künstlicher Intelligenz nachzudenken. Hier geht’s zum Blog auf derstandard.at.

Das Ende des Wahlkampfs ist in Sicht

Bald läuft die Banalität der politischen Inszenierungen aus.