COVID-19 trifft auf Gesundheitspolitik

Die Corona-Krise hat weitreichende Auswirkungen auf die heimische Gesundheitspolitik mit sich gebracht: Komplexe Kompetenz- und Zuständigkeitsstrukturen wurden herausgefordert und die Versäumnisse der Digitalisierung wurden sichtbar.

Die Ausbreitung eines Virus und die damit verbundenen Gefahren beeinflussen unterschiedliche Bereiche (u.a. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft etc.) stark. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass Krankheiten nicht vor Staatsgrenzen halt machen wird zunehmend deutlich, dass Gesundheitskrisen nicht von einzelnen Akteur*innen alleine bewältigt werden können und sollten. Das Zusammenspiel von Bund, Ländern, Interessenvertretungen, Expert*innen aber auch die Rolle der Europäischen Union gewinnt vor dem Hintergrund von COVID-19 immer mehr und schneller an Bedeutung.

Eine Frage der Komplexität

Was diese Zusammenarbeit jedoch herausfordert, ist die komplexe Kompetenzverteilung des Gesundheitssystems in Österreich und der damit verbundene hohe Koordinierungsbedarf zwischen unterschiedlichen Ebenen. Trotz mehrerer Reformen und der letzten Strukturreform der Sozialversicherungen weist die österreichische Gesundheitspolitik bis heute eine komplexe Akteur*innen- und Governance-Struktur auf – sie ist geprägt durch die föderalistische Struktur des Landes.

 

Akteur*innen und Zuständigkeiten des Gesundheitssystems in Österreich

Akteur*innen und Zuständigkeiten des Gesundheitssystems in Österreich

Quelle: BMASGK. Eigene grafische Darstellung.

 

Diese komplexe Verteilung von Kompetenzen und Zuständigkeiten war in Zeiten der Krise nicht immer förderlich und wird die österreichische Gesundheitspolitik wohl auch in Zukunft weiterhin beschäftigen.

Nachholbedarf bei der Digitalisierung

Neben der genannten Problematik der Komplexität des Gesundheitssystems gilt als eine weitere Herausforderung die flächendeckende Versorgung von Patient*innen, insbesondere in strukturschwachen Regionen. Vor allem in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen war und ist der physische Kontakt von Ärzt*innen zu Patient*innen nur eingeschränkt möglich. Vor diesem Hintergrund zeigt sich der Nachholbedarf rund um das Digitalisierungsthema des österreichischen Gesundheitssystems besonders deutlich. Zu Beginn der Krise steckten übergreifende Datenbanken, Einmeldesysteme aber auch die Telemedizin noch in den Kinderschuhen. Zugegebenermaßen konnten im letzten Jahr große Entwicklungen beobachtet werden (E-Medikation, Ausbau der Telemedizin etc.), jedoch muss Österreich im internationalen Vergleich in diesen Bereichen noch weiter aufholen. [1] Denn es stellt sich nicht die Frage ob die Digitalisierung Einzug halten wird, sondern in welcher Form und unter welchen Rahmenbedingungen.

Die Pandemie als Motor für Veränderungen

Obgleich der vielen Versuche die Gesundheitspolitik hierzulande schon vor der Pandemie zu reformieren und auf neue Innovationen zu setzten, hat COVID-19 unweigerlich zu einer Beschleunigung dieser Prozesse geführt.  Nichts desto trotz sollte die Gesundheitspolitik die Digitalisierung und weitere Strukturreformen im Gesundheitswesen aber weiter vorantreiben. Denn die Krise hat deutlich gezeigt: es gibt noch Schwachstellen und Handlungsbedarf.

 

[1] Im Rahmen des Digital-Health-Index der Bertelsmann Stiftung, der den Grad der Digitalisierung im Gesundheitssystem ausgewählter EU- und OECD-Länder misst, hat Österreich im Jahr 2018 den 10 Platz mit einem Gesamtindexwert von 59,8 von 100 Punkten belegt. Im Vergleich zu den anderen untersuchten Ländern reiht sich Österreich somit im Mittelfeld ein.