Übersieht die Politik die künftigen WählerInnen?

Statt auf die Ideen von Jugendlichen einzugehen werden ihre Motive angezweifelt. Politik findet häufig jenseits von jugendlichen Interessen statt. Damit ist nicht gesagt, dass die Jugend unpolitisch sei. Eher ist das Gegenteil der Fall, doch gehört werden die Jugendlichen selten. Lieber werden ihre Motive angezweifelt, als dass auf ihre Ideen eingegangen würde. Das gilt nicht […]

Wem schadet und wem nützt das Coronavirus?

Die Angst vor Ansteckung bietet Stoff für Verschwörungstheorien.

Friedrich Nietzsche und der Wille zur Macht

Politische Ambitionen beruhen zuweilen auf Missverständnissen. So begriff Friedrich Nietzsche den mehrfach von ihm beschriebenen Begriff „Wille zur Macht“ als etwas ganz Anderes, als das, was viele PolitikerInnen in Anspruch nehmen. Nietzsche sah im Willen zur Macht vor allem ein Erkennen und Bejahen des ewigen Kreislaufs dieser Erde – des Lebens an sich; Entstehen versus […]

Hasspostings gegen Alma Zadic zeigen traurigen Alltag

Die Demokratie braucht Meinungsfreiheit. Doch auch diese hat Grenzen.

Ein Gefallener predigt im Netz: „Liebe ist der Weg“

Was die nächste Regierung von Heinz-Christian Strache und Max Weber lernen kann.