Rassismus ist nicht das Problem der anderen
Er ist keine Geisel Gottes sondern veränderbar. Auch in der eigenen Lebenswelt.
Dr.in Daniela Ingruber ist Politikwissenschafterin, Medientheoretikerin, Demokratie- und Kriegsforscherin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Donau-Universität Krems tätig. Zudem bereitet sie JournalistInnen und NGO-MitarbeiterInnen auf die Arbeit in Konfliktregionen vor und ist politische/dramaturgische Beraterin von Filmprojekten. Von 2012 bis 2016 war sie als Gastprofessorin an der UN-mandierten University for Peace (UPEACE), anschließend an der HHS in Den Haag. Als Lektorin lehrt sie an österreichischen sowie internationalen Universitäten, Publikationsschwerpunkte sind Demokratie, Frieden und Medien.
Er ist keine Geisel Gottes sondern veränderbar. Auch in der eigenen Lebenswelt.
Wenn Kinder auf Propagandabildern erscheinen, gibt es immer etwas zu verbergen.
Kooperation ist gerade jetzt ein wesentlicher Erfolgsfaktor in Politik und Wirtschaft.
Demokratie heißt, selbst zu denken. Es liegt an uns, welche Themen ins Zentrum rücken.
Wir haben die einmalige Chance, Fehler von früher nicht zu wiederholen.
Wenn Demokratie die Bevölkerung ausschließt, zerstört sie sich selbst.
Die Verantwortung liegt nun bei der Zivilgesellschaft.
Es kommt ein Stück Normalität zurück, heißt es. Doch welche Normalität?
Nicht alles gefällt uns. Warum Solidarität trotzdem Sinn ergibt.
Nicht jede Antwort auf ein Rätsel ist richtig. Umso wichtiger sind Faktenchecks.
Georg Sigl-Gasse 1/3
1090 Vienna
Austria
Christina Hainzl
+43 (0)664 815 35 86
christina.hainzl@donau-uni.ac.at
Katrin Praprotnik
+43 (0)664 815 35 52
katrin.praprotnik@donau-uni.ac.at